Bohnsdorf ist ein Berliner Ortsteil des Bezirks Treptow-Köpenick, an der Stadtgrenze zu Brandenburg gelegen, und grenzt nördlich an Altglienicke, im Osten an Grünau und im Süden an Schönefeld - reich an Natur, Grünflächen und Gewässern.
Das Bild prägen Mehrfamilienhäuser, Landhäuser und Villen, die nach einer Zeit des drohenden Verfalls heute wieder liebevoll hergerichtet wurden. Neue Wohnviertel mit modern gestalteten Neubauten wurden ebenfalls in den letzten Jahren errichtet.
Bohnsdorf ist bei Familien mit Kindern als Wohnort sehr beliebt und bietet alles, was es zum Leben braucht. Schulen, Kitas, Ärzte und Therapeuten stehen in der Nähe zur Verfügung.
Einige Ausflugslokale befinden sich direkt am Wasser. Ein größere Auswahl an Restaurants und Cafés gibt es in der Altstadt Köpenick. Unterschiedlichste Einkaufsmöglichkeiten sind ebenfalls vorhanden.
Über die S-Bahnstation-Altglienicke sowie dem Regionalverkehr ist eine schnelle Anbindung in das Berliner Stadtzentrum sowie ins Berliner Umland gewährleistet.
Der Flughafen Berlin-Schönefeld ist lediglich einige Autominuten entfernt.
Mit dem PKW ist über die Verbindungsstraße Adlergestell eine bequeme Anbindung in nördliche und südliche Richtung gegeben.
Die Doppelhaushälfte wurde 1995 auf einem ca. 275 m² großen Grundstück erbaut und hat eine Wohnfläche von ca. 100 m², die sich über ein Erdgeschoss und ein Obergeschoss verteilen.
Im Erdgeschoss des Hauses sind der offene Eingangsbereich; eine Küche, ausgestattet mit einer Einbauküche mit Essbereich; ein tagesbelichtetes Badezimmer mit Badewanne und das großzügige Wohn-/Esszimmer untergebracht. Vom Wohnzimmer aus ist die Terrasse zu begehen, welche genügend Platz für gemütliche oder auch für gesellige Zeiten bietet. Diese verfügt zudem über eine praktische Markise. Ein Kaminofen im Wohnbereich sorgt im Winter für eine angenehme Atmosphäre.
Im Obergeschoss gehen vom Flur drei weitere Zimmer und ein Badezimmer mit einer großzügigen, ebenerdiger Dusche ab.
Eine Deckenhöhe von ca. 2,50 m verleiht ein angenehmes Raumgefühl. Die Wände sind tapeziert. Im Wohnzimmer ist ein Parkettboden und in den restlichen Wohnräumen sowie im oberen Badezimmer pflegeleichtes Laminat verlegt. Das Badezimmer im Erdgeschoss ist modern gefliest, und die Küche wurde mit einem Vinylboden ausgestattet. Die Holzfenster sind doppelt verglast, die Jalousien und die Markise sind elektrisch betrieben, und die Jalousien haben zudem Zeitschaltuhren.
Beheizt wird das Haus mittels einer Gas-Brennwerttherme, die erst 2016 installiert worden ist.
Der Doppelhaushälfte ist ein Carport zugeordnet. Das Tor zur Auffahrt auf das Grundstück wird per Fernbedienung geöffnet bzw. geschlossen.
Das Haus ist seit Mai 2021 vermietet. Die monatliche Nettokaltmiete beläuft sich auf 670,14 EUR. Ein neuer Eigentümer kann das Mietverhältnis mit einer Frist von 3 Monaten innerhalb der gesetzlichen Bestimmungen wegen Eigenbedarfs kündigen.