





























Am Tegeler Fließtal gelegen und von Grün geprägt ist Waidmannslust seit 1945 ein eigenständiger Ortsteil Reinickendorfs und liegt westlich von Lübars und wird durch den Waidmannsluster Damm und den Zabel-Krüger-Damm in zwei Bereiche geteilt. Während der nördliche und westliche Teil eine zum angrenzenden Hermsdorf ähnliche villen- und landhausartige Bebauung aufweist, ist der östliche Teil von Hochhäusern wie im nahegelegenen Märkischen Viertel geprägt.
Das Wohnhaus befindet sich in einer wenig befahrenen Anliegerstraße.
Die Infrastruktur ist sehr gut ausgebaut. In der näheren Umgebung gibt es zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, Supermärkte, Apotheken, und auch das gastronomische Angebot ist vielfältig, mit zahlreichen Restaurants, Cafés und Bars für jeden Geschmack.
Der Steinbergpark, in direkter Nachbarschaft zur „Freien Scholle“ am Waidmannsluster Damm gelegen, lädt zum Spazierengehen und im Winter zum Rodeln ein. Neben einem See mit kleiner Insel ist das Schmuckstück des Parks ein künstlich angelegter Wasserfall am 65 m hohen Steinberg. Der große Tegeler See ist bei Seglern beliebt und am kleineren Flughafensee gibt es einen abgelegenen Badestrand.
Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist ebenfalls sehr gut. Die S-Bahn-Station Waidmannslust der Linien S1 und S26 ist nur wenige Gehminuten entfernt und bietet eine gute Verbindung in die Innenstadt von Berlin. Zudem verkehren mehrere Buslinien in der Nähe. Für Autofahrer ist die Lage ebenfalls ideal und bietet gute Anbindungen in alle Richtungen.
Die Wohnanlage wurde 1926 erbaut, und die Dachgeschosse wurden im Jahr 1986 ausgebaut.
Das Haus wird stetig instand gehalten und ist sehr gepflegt, das Treppenhaus wurde erneuert, die Regenrinnen und Schornsteine wurden saniert.
Die Wohnung befindet sich im Dachgeschoss des viergeschossigen Gebäudes, ist über das Treppenhaus zu erreichen und überzeugt nicht nur durch ihren großzügigen Grundriss sondern auch durch ihre Einzigartigkeit.
Auf ca. 96,47 m² verteilen sich ein offener Eingangbereich; eine praktische Abstellkammer, welche ideal als Ankleidezimmer genutzt werden kann; ein Hauswirtschaftsraum; ein separates WC; ein tagesbelichtetes Badezimmer und ein großer Wohnraum mit schönem Kamin und einer weiteren Abstellkammer. Die Küche ist offen zum Wohnraum gehalten.
Das Badezimmer verfügt über eine Badewanne und eine separate, ebenerdige Dusche. Die Küche ist mit einer hellen Einbauküche mit genügend Stauraum und einem Küchentresen ausgestattet.
Über eine Wendeltreppe ist die Galerie begehbar. Hier befinden sich der Schlafbereich und die schöne Dachterrasse mit Blick über die Dächer Berlins.
Die großflächige, nicht einsehbare Terrasse verfügt über einen Wasseranschluss und bietet genügend Platz für Erholung oder für geselliges Beisammensein.
Im Flur der Wohnung wurden weiße Fliesen und im Wohnraum ein heller Laminatboden verlegt. Die Galerie-Ebene ist ebenfalls mit Fliesen und zudem mit einer Auslegware ausgestattet. Die Wände sind tapeziert. Weiterhin ist die Wohnung mit zweifach verglasten Kunststofffenstern ausgestattet, die viel Licht in die Wohnung lassen.
Beheizt wird die Wohnung mittels einer Zentralheizung.
Ein Kellerabteil rundet das Angebot ab.
Die Möbel können auf Wunsch und nach Absprache übernommen werden.
Neugierig? Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.