





















Das Grundstück befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Havel, direkt an der kleinen Badewiese und an den Gatower Feldern - eine absolut außergewöhnliche Lage!
Als Ortsteil des Bezirks Spandau grenzt Gatow im Süden an Kladow, im Norden an Wilhelmstadt, im Osten verläuft die Havel und im Westen die Stadtgrenze von Berlin. Gatow hat einen dörflichen Charakter, und das mitten in unserer pulsierenden Hauptstadt. Offene Felder, viele Einfamilienhäuser mit großzügigen Gärten und nur wenige Mehrfamilienhäuser prägen das Bild.
Gatow hat insgesamt drei Havelbadewiesen. Die beiden bekanntesten sind die Große Badewiese in Höhe der Ortslage Hohengatow gegenüber vom Grunewaldturm und die Kleine Badewiese in der Nähe des alten Gatower Dorfkerns. Eine weitere kleinere Badewiese befindet sich neben der Villa Lemm in Richtung Heerstraße.
Die Lebensqualität in Galow ist hoch, und der Erholungswert in Gatow ist hoch. Neben den Badewiesen an der Havel und der Gatower Heide ist auch das Naturschutzgebiet Windmühlenberg mit seiner seltenen Trockenrasenflora und liebevoll angelegten Spazierwegen einen Besuch wert.
Für Natur- und Wasserliebhaber sowie für Sportbegeisterte hat Galow viel zu bieten: Segeln, Golf, Tennis, Reiten, Fahrradfahren, Schwimmen oder einfach nur am Wasser wandern.
Ein Ausflug nach Gatow fühlt sich an wie eine Fahrt aufs Land. Dies wusste auch Albert Einstein, der einige Monate hier verbrachte. Sein Segelboot lag im Bootshaus an der kleinen Badewiese.
Die ärztliche Versorgung wird durch zahlreiche Facharztpraxen sowie das Krankenhaus Havelhöhe gewährleistet. Ebenso befinden sich Schulen, Kindergärten, Restaurants, sowie Geschäfte des täglichen Bedarfs in der Nähe oder im modernen Cladow-Center.
Diverse Busverbindungen gewährleisten schnelle Anbindungen in die Berliner Innenstadt und nach Potsdam sowie zum Spandauer Hauptbahnhof. Die Bundesautobahn A 10 (Berliner Ring) ist ca. 25 Autominuten entfernt.
Das einzigartige, historische Ensemble besteht aus zwei Gebäuden, wurde 1840 erbaut und befindet sich auf einem ca. 900 m² großen Grundstück.
Die Wohnung im Erdgeschoss des Zweifamilienhauses hat eine Wohnfläche von ca. 100 m², welche sich auf einen Eingangsbereich, drei Zimmer, eine offene Küche sowie ein Badezimmer verteilen. Eine hübscher Wintergarten mit direktem Gartenzugang ist ebenfalls vorhanden.
Die Wohnung im oberen Geschoss des Zweifamilienhauses ist über einen separaten Eingang auf der anderen Seite des Hauses erreichbar und verfügt über ca. 63 m² Wohnfläche, verteilt auf drei Zimmer, eine Küche sowie ein Badezimmer. Eine Nutzung des Gartens ist ebenfalls gegeben.
Das Zweifamilienhaus ist mit historischen Kellergewölben teilunterkellert. Die Wohnungen werden mit einer Gas-Etagenheizung beheizt.
Das Einfamilienhaus verfügt über ca. 60 m² Wohnfläche. Diese teilt sich auf zwei Ebenen auf. Auf der unteren Ebene liegen der Eingangsbereich, ein Wohnzimmer, eine Küche und das Badezimmer. Über eine hübsche Holztreppe ist die obere Ebene zu begehen, wo sich der Schlafbereich befindet. Ein Kellerabteil steht dieser Einheit zudem zur Verfügung. 2022 wurde eine neue Gas-Brennwerttherme eingebaut.
Die Wohnung im oberen Geschoss des Zweifamilienhauses ist seit August 2000 zuverlässig zu einer monatlichen Nettokaltmiete von 520 EUR vermietet. Ein neuer Eigentümer kann das Mietverhältnis mit einer Frist von 9 Monaten innerhalb der gesetzlichen Bestimmungen wegen Eigenbedarfs kündigen. Beide Erdgeschosseinheiten werden bezugsfrei übergeben.
Das Häuserensemble steht unter Denkmalschutz und war ehemals Bestandteil des Beutel`schen Gutes und diente als Gesindehaus und als Schafstall.
In den letzen Jahren wurde das Ensemble unter Beibehaltung des historischen Charakters und in Absprache mit dem Denkmalschutz umfassend modernisiert und liebevoll erneuert.
Neugierig? Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!